Datenschutz
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Wichtigkeit und stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, nutzen bzw. verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen.
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
1. VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Die Verantwortliche Stelle ist:
Objekt Office Center Handelskai Immobilienerrichtungs S.à r.l. & Co OG
Handelskai 92
1200 Wien
2. QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseiten oder im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns von Ihnen erhalten.
3. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN
a. Beim rein informativen Besuch unserer Webseiten erheben wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server- Log-Files erfasst werden.
Die Daten der Log-Files werden nach 180 Tagen gelöscht.
b. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der bei dem jeweiligen Dienst genannten Rechtsgrundlage.
c. Beim Besuch unserer Website erfolgen keine personenbezogenen Auswertungen mit sogenannte Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern. Eine rein statistische Auswertung, die auf anonyme bzw. anonymisierte Daten zurückgreift, behalten wir uns vor. Eine solche unterliegt nicht den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, soweit dabei auch nicht auf Informationen aus den Endgeräten, über das Sie unsere Webseite besuchen, zurückgegriffen wird bzw. in diesem Endgeräte Informationen abgelegt werden.
4. ZWECKE, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN SOLLEN, UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren nationalen und europäischen gesetzlichen Datenschutzanforderungen.
Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
a. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Verwendung der Daten für Marketingzwecke, Kontaktformular) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die Rechtsgrundlage bildet dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
b. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
Um unseren vertraglichen Pflichten im Einzelfall nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen, verarbeiten wir personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus der konkreten Vertragsbeziehung und können unter anderem Bedarfsanalysen und Beratung umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
c. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. c) DSGVO)
Die SEF Select Evolution 2 S.à.r.l. unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen (z.B. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und auch die Risikobewertung und -steuerung im Unternehmen.
d. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
5. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen. Diese externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Diese werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. sein:
6. ABSICHT, DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ZU ÜBERMITTELN
Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland findet ausschließlich statt, sofern im Rahmen der zuvor genannten Dienste ausdrücklich darauf hingewiesen wurde und wenn die Voraussetzung der Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Als ein Drittstaat wird ein Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. Für die USA hat die EU-Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen.
7. KRITERIEN FÜR DIE FESTLEGUNG DER DAUER, FÜR DIE DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT WERDEN
Die Kriterien zur Festlegung der Dauer der Speicherung bemessen sich nach Ende des Zwecks und anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfrist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete und ggf. eingeschränkte – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
8. DATENSCHUTZRECHTE
Jederzeit können Sie Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung oder deren Herkunft verlangen. Zusätzlich können Sie jederzeit Ihre personenbezogenen Daten sperren, korrigieren oder löschen lassen. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist an die Verantwortliche Stelle zu richten. Weitere Kontaktdaten können dem Impressum entnommen werden.
An diese Stelle sind sämtliche Auskunfts-, Berichtigungs-, Sperrungs-, Löschungsbegehren sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen in die Datenerhebung, Verwendung oder Verarbeitung zu richten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden zu.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und an die oben angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.
9. VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG UND MÖGLICHE FOLGEN EINER NICHTBEREITSTELLUNG VON DATEN
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
10. BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
11. DATENSICHERHEIT
Wir schützen Ihre Informationen durch moderne Sicherheitssysteme und halten uns an die Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen im Rahmen der DSGVO.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden den aktuellen Stand der Technik entsprechend angepasst.
Online-Formulare auf unserer Website werden zum Schutz Ihrer eingegebenen Daten mit einer SSL-Verschlüsselung versendet. Dennoch können wir nicht garantieren, dass die gesendeten Informationen während der Übermittlung nicht von Dritten eingesehen werden können.
Stand: 23.04.2025